Fastenkrippen
Viele kennen Krippen nur in Verbindung mit Weihnachten.
Wußten Sie schon, dass München die Stadt mit den vermutlich meisten Jahreskrippen ist? Mehrmals im Jahr werden neue Themen inszeniert und lebendig den Menschen näher gebracht. Näheres finden Sie unter der Rubrik "Krippen in München".
Ein besonders wichtiger Zeitpunkt für Inszenierungen ist das Geschehen rund um Ostern.
Fastenkrippen sind in unterschiedlichster Form auch heute noch gebräuchlich.
Eine nähere Erläuterung zu diesem Thema - geschrieben von unserem Vereinsmitglied Annette Krauss - können Sie unter folgendem Link lesen:
https://www.erzbistum-muenchen.de/spiritualitaet/jahreskrippen-biblische-geschichten-auf-miniaturbuehnen
Auf dieser Seite finden Sie auch einen Link zu den "Heiligen Gräbern" in München.
Hier ein paar Darstellungen von Fastenkrippen:
Arma Christi:
In einigen Regionen, wie z.B. in Niederbayern sind Arma-Christi-Darstellung sehr verbreitet.
Oftmals findet man große dreidimensionale Kreuze mit den Leidenswerkzeugen, die im Zusammemhang mit der Kreuzigung Jesus (lat. Arma = Waffen) stehen, welche zur inneren Andacht einladen sollen.Diese Kreuze werden auch manchmal als Waffen-Christi-Kreuz oder Passionskreuz bezeichnet.
Es gibt aber auch Darstellung in Form von Inszenierungen, Ikonen, Gemälden oder Andachtsbilder.
Auf den ersten Blick steht hier das Leiden im Vordergrund, aber der positive Aspekt findet sich in der Überwindung der Schwierigkeiten und somit auch der Erlösung. Vor diesem Hintergrund, kann eine Arma Christi uns als Wegweiser für unser Leben dienen.
Aktuelles
Vereinsveranstaltungen
finden, wenn nichts anderes angegeben wurde, jeweils im alten Pfarrsaal St. Theresia statt:
Gedenkgottesdienst am 14. November 2025 um 9:30 in Heilig Geist.
Der diesjährige Gedenkgottesdienst findet wieder in der Kirche Heilig Geist statt. Danach gehen wir zum Weißwurstessen im Weißen Bräuhaus im Tal.
Vereinstreffen November mit Vortrag zum Nikolaus vom Vorstandsmitglied Walter Niedhammer:
Treffen am Dienstag, den 18.11.2025 ab 18:15; ab ca.18:30 beginnt der Vortrag zum Thema "Nikolaus, da steckt mehr im Sack"!
Die Landestagung des Bayerischen Krippenverbands findet am Samstag den 22.11.2025 in Abensberg statt.
Anmeldungen sind noch direkt möglich (bis 1.11.). Fahrgemeinschaften können am Vereinsabend 18.11.2025 noch besprochen werden.
An unserer Weihnachtsfeier können Sie am Samstag, den 13.12.2025 ab 14:00 im Alten Pfarrsaal von St. Theresia teilnehmen
Der Vorstand sorgt für weihnachtliche Getränke. Über mitgebrachtes Weihnachtsgebäck würden wir uns sehr freuen. Das Programm wird am Vereinsabend 18.11.2025 vorgestellt und besprochen.
Nach der sehr erfolgreichen letztjährigen Krippenausstellung präsentieren die Münchner Krippenfreunde auch im Winter 2025/2026 eine Krippenausstellung. Die Eröffnung ist am 1. Adventsonntag 30.11.2025 ab 11:45 nach dem Gottesdienst.
Die Ausstellung wird neu gestaltet und findet überwiegend an den folgenden Sonntagen und weiteren Feiertagen statt. Die genauen Öffnungszeiten und weitere Details werden in Kürze hier in der Website veröffentlicht.
Vorschau 2026 - Passionsausstellung der Münchner Krippenfreunde ab März 2026 als besonders seltenes Schmankerl:
In Zusammenarbeit mit St. Theresia präsentieren wir Ihnen umfangreiche Darstellungen zur Passionsgeschichte und Ostern in den Nebenräumen zur Krypta von St. Theresia. Die Ausstellung wird am Sonntag den 15.März 2026 starten und endet am 12. April 2026. Lassen Sie sich diese Besonderheit nicht entgehen. Weitere Details werden wir rechzeitig auf dieser Website veröffentlichen.
Krippenbaukurse 2026:
Wir setzen auch in 2026 unser besonderes Kursformat fort.
Realisieren Sie Ihre Traumkrippe, wie viele vor Ihnen. Wir helfen Ihnen auch bei Umbauten, Restaurierungen bereits bestehender Krippen weiter. Anmeldungen nehmen wir wieder ab Januar 2026 entgegen. Die Kurse 2026 werden voraussichtlich ab Mitte April 2026 starten.
Klosterarbeiten Hoagascht:
Parallel mit den Krippenbaukursen startet der Klosterarbeiten Hoagascht als zwangloses Treffen der Klosterarbeiten-spezialistinnen zum gemeinsamen Basteln in der Krippenwerkstatt.
IMMER AKTUELL:
Die Krippenbörse bei den Münchner Krippenfreunden
ist online.