Der Verein stellt sich vor!

Als einer der ältesten Krippenvereine Deutschlands, fühlen wir uns nicht nur der Tradition verpflichtet, sondern sind auch allen neuen Entwicklungen gegenüber aufgeschlossen.

 

Die Zeitschrift "DER BAYERISCHE KRIPPENFREUND" die vierteljährlich erscheint, gibt Ihnen viele wertvolle Informationen und Anregungen, sie weist auf Ausstellungen und Veranstaltungen hin und gibt Ihnen praktische Hinweise und Impulse für die Gestaltung Ihrer persönlichen Krippe. Diese Zeitschrift ist übrigens im Mitgliedsbeitrag von zur Zeit 50,00 € pro Jahr enthalten.

 

Gründungsurkunde.

Am 12. Nov.1917 gründete der Kapuzinerpater Pater Odorich Heinz mit Unterstützung von Pfarrer Burger, dem Gründer des Verbandes "Bayerischer Krippenfreunde", die Ortsgruppe München. Zu den Gründungsmitgliedern zählen honorige Bürger wie der Kunstmaler Theodor Gämmerler, der Erzbischöfliche Archivar Dr. Michael Hartig, der Bildhauer Osterrieder, der Kommerzienrat Max Schmederer und der Kunstmaler Philipp Schumacher. Imposante Ausstellungen in den Jahren 1922, 1927 und 1932 prägen die Zeit vor dem Krieg. 1941 wurde die Vereinsarbeit auf politischen Befehl hin eingestellt. Im Jahr 1957, zum 40-jährigen Jubiläum, fand eine große Ausstellung unter dem Protektorat von Kardinal Josef Wendel im Münchner Stadtmuseum statt. In den folgenden Jahren traten die "Münchner Krippenfreunde" immer wieder anlässlich von Jubiläen oder anderen Anlässen mit ihren Krippenausstellungen mit großem Erfolg an die Öffentlichkeit.

 

Grundsätzlich finden an den Vereinsabenden (grundsätzlich jeweils am 3. Dienstag des Monats) Diavorträge über aktuelle und historisch interessante Themen der Volkskunst, der Brauchtumspflege und des Krippenbaus statt.

Daneben finden unregelmäßig Ausflüge statt, die mit dem Vereinszweck im Einklang stehen. 

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihr Interesse an Volkskultur und christlichem Brauchtum insbesondere Rund um die Welt der Krippen und Klosterarbeiten wecken und Sie als Mitglied begrüßen könnten.

 

 

Aktuelles

 

Nächste Vereinsveranstaltungen

(jeweils im Pfarrsaal St. Theresia):

 

24.6.2025 ab 18:15h im Pfarrsaal St. Theresia.

Vortrag über eine Krippen-Sonderausstellung im Garmischer Museum Aschenbrenner
von Nadine Kagerer

 

15.7.2025 ab 18:15h im Pfarrsaal St. Theresia.

Vortrag vom Krippenexperten Michael Jaumann (Krippen Kreutz, Gröbenzell) über das perfekte Stellen von Krippen und Neuigkeiten auf dem Markt.

 

20.7.2025 St. Theresia und Krippenwerkstatt

"Tag der offenen Werkstatt". Führungen durch die Räume des Münchner Krippenvereins e.V. anlässlich des Sommerfestes von St. Theresia

 

19.8.2025 ab 16:00h im 

Innenhof der Gaststätte Augustiner (Stammhaus in der Neuhauser Str. 27/Fussgängerzone)

Ratscherl im Biergarten

 

Klosterarbeiten Hoagascht:

Parallel mit den Krippenbaukursen startet der Klosterarbeiten Hoagascht als zwangloses Treffen der Klosterarbeiten-spezialistinnen zum gemeinsamen Basteln in der Krippenwerkstatt. 

 

KURSE:

Krippenbaukurse  2025

Wir setzen auch in 2025 unser besonderes Kursformat fort.  

Bitte beachten:

In den Monaten Mai, Juni und Juli werden  zwar die begonnenen Kurse vom Kursteam weitergeführt. Allerdings werden für diesen Zeitraum aufgrund einer längeren Abwesenheit des Kursleiters keine Neuanmeldungen angenommen.

Ab August können auch wieder Neuanmeldungen stattfinden.

Realisieren Sie Ihre Traumkrippe, wie viele vor Ihnen.

 

IMMER AKTUELL:

Die Krippenbörse bei den Münchner Krippenfreunden

ist online.