Szenen in Münchner Jahreskrippen

St. Theresia, Neuhausen

Beweinung Christi und Auferstehung
Inszeniert von Bastian Riediger, Jürgen Milla und Walter Niedhammer

 

 

 

 

St. Ursula, Schwabing

 

Die Verspottung Christi (Lukas 22,63-65) -

"Darf Macht das Recht brechen?".

Szene in Anlehnung an die "Verspottung Christi" von Matthias Grünewald (Alte Pinbakothek).

Inszenierung von Annette Krauss,

Jahreskrippe St. Ursula, Kaiserplatz in München-Schwabings

 

"Geburt Christi" (ab 15.12.21)

Krippe in St. Ursula am Kaiserplatz in München-Schwabing. Figuren von Sebastian Osterrieder (1922).

Szene und Foto: Annette Krauß

 

 

 

St. Korbinian, München-Lohhof

 

"In Emmaus: Beim Brotbrechen erkannt", 2022,

Inszenierung von Ulrich Hufnagl, Jahreskrippe St. Korbinian, München-Lohhof

 

 

 

St. Stefan, Gräfelfing

 

Die Versuchung Christi in der Wüste durch den Satan (Lukas 4,1-13) aus der Jahreskrippe von St. Stefan in Gräfelfing, inszeniert von Alois Lorenz

Weitere Bilder von dieser Jahreskrippe finden Sie unter nachfolgendem Link:

 

 

 

St. Severin, Garching

 

Verschiedene Szenen:  "Flucht nach Ägypten, "Geißelung", "Letztes Abendmahl"

Inszenierung von Detlev Jacobi

 

 

 

Bürgersaal, Münchner Innenstadt

 

Weihnachtsszene "Stille Nacht, heilige Nacht" - Heiligabend in der Kirche 2021.

Krippe im Bürgersaal der Marianischen Männerkongregation München (Unterkirche), Neuhauser Str. 14 (nahe Stachus).
Architektur und Figuren von Theodor Gämmerler (1889-1973)
Idee und Szene von Max Gumpp, Thomas Huber und Annette Krauß.
Foto: Annette Krauß

 

 

 

Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche), Münchner Innenstadt

 

Die Verkündigung an Maria 2021
Krippe im Münchner Dom (rechtes Seitenschiff).
Figuren von Wolfgang Gebauer (1945-2018). Szene: Hüttinger.
Foto: Annette Krauß

 

 

 

St. Ludwig, Maxvorstadt

Kreuzigungsszene 2021
Inszeniert von Maximilian und Hannes Gumpp

Aktuelles

FRAGE UND ANTWORT:

Neu auf unserer Website - die wichtigesten Fragen kurz beantwortet.

 

NEUE KURSE:

Krippenbaukurse und Klosterarbeitenkurs 2023 

Anmeldungen zu den jeweiligen Kursen sind fortlaufend möglich. Es sind noch Plätze frei - Sie können jederzeit noch einsteigen. Realisieren Sie Ihre Traumkrippe.

Nächster Spezialkurs ist die LED-Beleuchtung in der Krippe (11. Nov. 2023). Der vorgesehene Spezialkurs - Moderne Techniken im Felsenbau wird wegen zu geringer Nachfrage auf das nächste Jahr 2024 verschoben.

 

BENNOFEST

17. und 18. Juni 2023:

Wir nehmen mit einem Stand an beiden Tagen am Bennofest aktiv teil. Dazu laden wir alle Mitglieder und Gäste ein uns zu besuchen. Sollten sich noch Mitglieder finden, die aktiv daran teilnehmen möchten - bitte bei Jürgen Milla 0151 50 48 13 01 melden.

 

VEREINSABEND  Juni 2023: 

Die Vereinsabende finden im Augustiner am Dante in der Dantestr. 16, 80637 München statt. In unserem nächsten Treffen am 20. Juni 2023 hält unser Vorstandsvorsitzender Bastian Riediger einen Vortrag über den Bamberger Krippenschnitzer Max Huscher. 

 

IMMER AKTUELL:

Die Krippenbörse bei den Münchner Krippenfreunden

ist online.