Szenen in Münchner Jahreskrippen

St. Theresia, Neuhausen

Schöpfung von Licht und Dunkel, Erde und Wasser, Sonne Mond und auch die Sterne

 

Die Schöpfung von Pflanzen, Vögeln, Fischen und Landtieren


Inszeniert von Bastian Riediger und Jürgen Milla

Theatinerkirche St Kajetan München

 

 

 

 

St. Ursula, Schwabing

 

Blick in das Atelier von Sebastian Osterrieder
Vor 100 Jahren, im September 1923,  bezieht Sebastian Osterrieder sein
Atelier in der Clemensstraße 25.
Dromedar und Mann mit Hut von Sebastian Osterrieder, Miniaturen eines
Osterrieder-Hirten aus dem 3-D-Drucker auf der Werkbank.

Die Verspottung Christi (Lukas 22,63-65) -

"Darf Macht das Recht brechen?".

Szene in Anlehnung an die "Verspottung Christi" von Matthias Grünewald (Alte Pinbakothek).

Inszenierung von Annette Krauss,

Jahreskrippe St. Ursula, Kaiserplatz in München-Schwabings

 

"Geburt Christi" (ab 15.12.21)

Krippe in St. Ursula am Kaiserplatz in München-Schwabing. Figuren von Sebastian Osterrieder (1922).

Szene und Foto: Annette Krauß

 

 

 

St. Korbinian, München-Lohhof

 

"In Emmaus: Beim Brotbrechen erkannt", 2022,

Inszenierung von Ulrich Hufnagl, Jahreskrippe St. Korbinian, München-Lohhof

 

 

 

St. Stefan, Gräfelfing

 

Die Versuchung Christi in der Wüste durch den Satan (Lukas 4,1-13) aus der Jahreskrippe von St. Stefan in Gräfelfing, inszeniert von Alois Lorenz

Weitere Bilder von dieser Jahreskrippe finden Sie unter nachfolgendem Link:

 

 

 

St. Severin, Garching

 

Verschiedene Szenen:  "Flucht nach Ägypten, "Geißelung", "Letztes Abendmahl"

Inszenierung von Detlev Jacobi

 

 

 

Bürgersaal, Münchner Innenstadt

 

Weihnachtsszene "Stille Nacht, heilige Nacht" - Heiligabend in der Kirche 2021.

Krippe im Bürgersaal der Marianischen Männerkongregation München (Unterkirche), Neuhauser Str. 14 (nahe Stachus).
Architektur und Figuren von Theodor Gämmerler (1889-1973)
Idee und Szene von Max Gumpp, Thomas Huber und Annette Krauß.
Foto: Annette Krauß

 

 

 

Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche), Münchner Innenstadt

 

Die Verkündigung an Maria 2021
Krippe im Münchner Dom (rechtes Seitenschiff).
Figuren von Wolfgang Gebauer (1945-2018). Szene: Hüttinger.
Foto: Annette Krauß

 

 

 

St. Ludwig, Maxvorstadt

Kreuzigungsszene 2021
Inszeniert von Maximilian und Hannes Gumpp

Aktuelles

 

Freitag 17.11.2023 9:30h Gottesdienst für die Mitglieder des Krippenvereins in Heilig Geist mit anschließendem Weißwurstessen im Weißes Bräuhaus im Tal 7

 

 

Sonntag 19.11.2023 11.00 Uhr

Eröffnung der Ausstellung in Gröbenzell

 

 

nächster Vereinsabend 

21.11.2023 in unserem Vereinslokal Augustiner am Dante ab 18h: 

Wir reden gemeinsam über die Geschichte des Vereines und wie wir sie erhalten können.

 

 

 

FRAGE UND ANTWORT:

Neu auf unserer Website - die wichtigesten Fragen kurz beantwortet.

 

KURSE:

Krippenbaukurse 2023

Die erste Runde der flexiblen Kursprojekte ist geschafft und hat den Teilnehmern viel Spaß und außergewöhnliche Krippen gebracht. Anmeldungen zu den jeweiligen Kursen sind weiterhin fortlaufend möglich.Termine finden derzeit nur nach absprache statt. Ab Februar 2024 finden dann wieder regelmässige Kurstermine statt. Es sind noch Plätze frei - Sie können jederzeit noch einsteigen. Realisieren Sie Ihre Traumkrippe.

 

Nächster Spezialkurs ist die LED-Beleuchtung in der Krippe (11. Nov. 2023, 10h), der aus heutiger Sicht stattfinden wird. Auch hier sind noch Plätze frei.

 

IMMER AKTUELL:

Die Krippenbörse bei den Münchner Krippenfreunden

ist online.