Aktivitäten des Vereins
Münchner Krippenfreunde als Mitwirkende beim Jubiläums-Sommerfest Juli 2024 von St. Theresia
Nachdem wir, die Münchner Krippenfreunde ihr Basislager (Krippenwerkstatt) in den Räumen des Karmeliten Klosters St. Theresia seit vielen Jahren aufgeschlagen haben, war es uns ein Bedürfnis auch einen wesentlichen Beitrag zum Jubiläums-Sommerfest des Klosters und St. Theresia zu leisten:
Dabei konnten wir mit einigen Führungen zur Jahreskrippe und in den Räumen der Krippenwerkstatt sogenannte kripperlnarrische Besucher und solche die es noch werden könnten, begeistern. Viele Besucher waren auch erstaunt darüber, dass sie bei uns ihre eigene Krippe in Krippenkursen ganzjährig bauen können. Der Kursleiter Jürgen Milla stellte sich allen Fragen rund um den Krippenbau und wird Interessierte beim Bau anleiten.
Dabei war es möglich auch einen Blick in die angrenzende Krypta der Kirche zu werfen, die im Winter unsere große Krippenausstellung (ca. 40 Schaukästen) beherbergen wird. In einem Teil der Krippenwerkstatt waren bereits mit Krippen bestückte Schaukästen aufgebaut, um die Vorfreude zur Winterausstellung zu erhöhen.
Außerdem konnten wir im Klostergarten einen Stand betreiben, an dem die Teilnehmer des Sommerfestes bei über 30 Grad Sommerhitze gedanklich runter gekühlt werden konnten, indem sie schon mal wieder an Weihnachten und den Winter erinnert wurden. Viele ließen sich nicht von der Hitze abhalten ihren Bestand an Krippenfiguren, Klosterarbeiten und Krippenställe zu erweitern bzw. neu anzulegen.
Mehr Informationen zur für die im Winter geplante Jubiläumskrippenausstellung in St. Theresia folgt in Kürze.
Ostern 2024: Mitwirkung der Münchner Krippenfreunde e.V. bei Ostern im Museum des befreundeten Historischen Verein Gröbenzell (Gröbenhüter)
Sonderausstellung passend zur Osterzeit
Eröffnung am 17. März 2024
Dauer der Ausstellung wurde verlängert bis 21. April 2024
Die Ausstellung ist jeweils Sonntags von 10.30 Uhr bis 12:30 Uhr
geöffnet.
Am Ostermontag gibt es Sonderöffnungszeiten von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr. Um 14:00 Uhr veranstaltet der Verein ein nettes, kleines Kinderprogramm.
Neben über 300 kunstvoll bemalten Ostereiern werden christliche Ostersymbole ebenso wie alte und neue Bücher zum Thema Ostern gezeigt.
Die Münchner Krippenfreunde wirken über einzelne Exponate wie z.B. österliche Klosterarbeiten, einer Passionskrippe mit umfangreichen Szenen aus Papier und einer Auswahl von Ostereiern unserer Mitglieder mit.
Kurse 2024: Neues Kurskonzept für Krippenbau Basiskurs hat sich bewährt und wurde gerne angenommen, so dass wir ab Februar 2024 wieder starten.
Der Basiskurs beginnt ab Februar 2024. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Daneben bieten wir auch in 2024 Spezialkurse und Veranstaltungen an.
Details und weitere Informationen finden Sie unter Kursangebote Krippenbaukurse.
Projektarbeit 2024: Ausstellungsfläche für Krippenschätze der Münchner Krippenfreunde in den eigenen Werkstatträumen schaffen - wir kommen ganz gut voran!
In 2024 wird das 2023 begonnene Projekt einer Schaffung von Ausstellungsflächen für einige unserer Krippenschätze weiter fortgeführt. Dazu wollen wir in Projektarbeit einen dafür bestimmten Raum innerhalb unseres Lagers in der Krippenwerkstatt vorbereiten und mit Schaukästen bestücken, die geeignet sind einige unserer Krippenschätze präsentieren zu können.
In 2023 wurde bereits ein Schaukasten inkl. Sockel für unsere bekannte und beliebte historische Krippe der Schachinger Stiftung gebaut sowie eine Krippenlandschaft dafür geschaffen. Die Renovierung dieses Raumes ist vollbracht. Alle vorgesehen Schaukästen sind aufgebaut und erste Schaukästen bereits bestückt. Weiterhin ist die Reorganisation des übrigen Lagers notwendig, um die bisher dort aufbewahrten Gegenstände anderweitig unterzubringen. Ferner sind weitere Krippenlandschaften-Neubauten bzw. Umbauten von Krippenlandschaften in Planung.
Daran arbeitet derzeit ein Kernprojektteam, das wir innerhalb unserer Mitglieder mit weiteren Mitwirkenden verstärken möchten. Sie sind herzlich eingeladen uns zu unterstützen. Auch wenn Sie kein versierter Heimwerker/Handwerker/Künstler sind, können Sie sicher wertvolle Beiträge leisten. Auch unregelmäßige Einsätze sind willkommen. Vielleicht sprechen unsere Aktivitäten auch Personen ohne Vereinsmitgliedschaft an.
Gesteuert wird unser Vorhaben durch unseren Projektleiter Jürgen Milla. Dabei arbeiten wir künftig mit einer WhatsAppGruppe für Mitwirkende und Interessierte, die dann den jeweiligen Stand bzw. die jeweils vereinbarten Projektarbeitstage zeigt. Wenn Sie dabei aufgenommen werden möchten, sprechen Sie bitte unseren Projektleiter direkt an (Jürgen Milla Tel. 0151 50 48 13 01 oder E-Mail juergen.milla@gmail.com).
Unser Projektstand per 3.7.2024 bzw. an welchem Teilprojekt arbeiten wir gerade:
Derzeit versuchen wir das Lager und die Ausstellungsfläche für den Publikumsverkehr für unserem Tag der offenen Krippenwerkstatt beim Sommerfest der Kirche am 21.7. begehbar zu machen (Entrümpelungsaktionen, Reinigen und Organisation unseres Holz und Styrodurlagers). Parallel wird an der Krippe: München in der Au im Jahre 1850 für eine Herbergsuche - Darstellung gearbeitet. Hier wird ein Gelände für die Bauwerke geschaffen und der Schaukasten mit Hintergrundmalerei versehen. Auch für unseren 2m Schaukasten haben wir bereits eine orientalische Krippe gefunden, die gerade passgenau einbebaut wird.
Ausstellungen 2022/2023:
Auch in 2023/2024 führten wir zusammen mit den Gröbenhütern in Gröbenzell eine umfangreiche Krippenausstellung mit über 40 Krippen durch. Besonderes Highlight ist unsere kunsthistorisch wertvolle und sehenswerte Krippe der Stiftung Schachinger die jetzt in einer neu gebauten Krippenlandschaft inszeniert wurde. Bilder und weitere Erläuterungen zur Ausstellung folgen nach dem Ausstellungszeitraum.
Im Winter 2022 konnten wir nach zwei Jahren Coronapause auf eine besondere Art das Ur-Münchnerische "Kripperlschaun" wieder aufleben lassen.
Gemeinsam mit der Citypastoral initiierten die Münchner Krippenfreunde e.V. in diesem Jahr erstmalig den "Krippenweg im Dom"
Weitere Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link.
Zudem möchten wir noch auf das 75-jähriges Jubiläum der Gämmeler-Krippe im Münchner Bürgersaal hinweisen. Auch hier Näheres unter dem nachfolgenden Link.
Jahreskrippen-Inszenierungen
In dieser Rubrik finden Sie Szenen aus von Vereinsmitgliedern betreuten Jahreskrippen
Buchvorstellung
Unter der Rubrik "Buchtipp" stellen wir Ihnen eine neue Publikation vor:
Unser Vereinsmitglied Annette Krauß hat zusammen mit Thomas Schwaiger ein ökumenisches Krippenbuch für Erwachsene und Kinder herausgebracht. Das Thema ist die Krippe als unserer eigener Seelenspiegel mit vielen Anregungen für Gedanken, Reflektionen und Meditation.
Näheres unter folgendem Link:
Nachruf:
PDF-Dokument [396.9 KB]
Aktuelles
Vereinsveranstaltungen
finden, wenn nichts anderes angegeben wurde, jeweils im alten Pfarrsaal St. Theresia statt:
Gedenkgottesdienst am 14. November 2025 um 9:30 in Heilig Geist.
Der diesjährige Gedenkgottesdienst findet wieder in der Kirche Heilig Geist statt. Danach gehen wir zum Weißwurstessen im Weißen Bräuhaus im Tal.
Vereinstreffen November mit Vortrag zum Nikolaus vom Vorstandsmitglied Walter Niedhammer:
Treffen am Dienstag, den 18.11.2025 ab 18:15; ab ca.18:30 beginnt der Vortrag zum Thema "Nikolaus, da steckt mehr im Sack"!
Die Landestagung des Bayerischen Krippenverbands findet am Samstag den 22.11.2025 in Abensberg statt.
Anmeldungen sind noch direkt möglich (bis 1.11.). Fahrgemeinschaften können am Vereinsabend 18.11.2025 noch besprochen werden.
An unserer Weihnachtsfeier können Sie am Samstag, den 13.12.2025 ab 14:00 im Alten Pfarrsaal von St. Theresia teilnehmen
Der Vorstand sorgt für weihnachtliche Getränke. Über mitgebrachtes Weihnachtsgebäck würden wir uns sehr freuen. Das Programm wird am Vereinsabend 18.11.2025 vorgestellt und besprochen.
Nach der sehr erfolgreichen letztjährigen Krippenausstellung präsentieren die Münchner Krippenfreunde auch im Winter 2025/2026 eine Krippenausstellung. Die Eröffnung ist am 1. Adventsonntag 30.11.2025 ab 11:45 nach dem Gottesdienst.
Die Ausstellung wird neu gestaltet und findet überwiegend an den folgenden Sonntagen und weiteren Feiertagen statt. Die genauen Öffnungszeiten und weitere Details werden in Kürze hier in der Website veröffentlicht.
Vorschau 2026 - Passionsausstellung der Münchner Krippenfreunde ab März 2026 als besonders seltenes Schmankerl:
In Zusammenarbeit mit St. Theresia präsentieren wir Ihnen umfangreiche Darstellungen zur Passionsgeschichte und Ostern in den Nebenräumen zur Krypta von St. Theresia. Die Ausstellung wird am Sonntag den 15.März 2026 starten und endet am 12. April 2026. Lassen Sie sich diese Besonderheit nicht entgehen. Weitere Details werden wir rechzeitig auf dieser Website veröffentlichen.
Krippenbaukurse 2026:
Wir setzen auch in 2026 unser besonderes Kursformat fort.
Realisieren Sie Ihre Traumkrippe, wie viele vor Ihnen. Wir helfen Ihnen auch bei Umbauten, Restaurierungen bereits bestehender Krippen weiter. Anmeldungen nehmen wir wieder ab Januar 2026 entgegen. Die Kurse 2026 werden voraussichtlich ab Mitte April 2026 starten.
Klosterarbeiten Hoagascht:
Parallel mit den Krippenbaukursen startet der Klosterarbeiten Hoagascht als zwangloses Treffen der Klosterarbeiten-spezialistinnen zum gemeinsamen Basteln in der Krippenwerkstatt.
IMMER AKTUELL:
Die Krippenbörse bei den Münchner Krippenfreunden
ist online.