Ausstellungen 2022
"Sichere Begleitung in unsicherer Zeit" war, in Anspielung auf die allgegenwärtige Krippenfigur des Esels, das Motto für einen
Krippenweg im Dom Zu Unserer Lieben Frau.
In Zusammenarbeit zwischen der Citypastoral und den Münchner Krippenfreunden e.V. wurden in 2022 erstmalig eine Auswahl von verschiedenen Krippeninszenierungen im Münchner Dom gezeigt.
Die Ausstellung fand vom
26.11.22. bis zum 08.01.23
statt und war zu den
Kirchenöffnungszeiten kostenfrei zugänglich.
Im Rahmen dieses Krippenwegs wurden unter anderem Führungen, Andachten, Bastelnachmittage und Konzerte durchgeführt.
In einem weiteren Link finden Sie nähere Details zu unserem Motto und zum Symbolwert des Esels - gerade im Bezug auf das aktuelle Zeitgeschehen.
Individueller Krippenweg durch die Münchner Kirchen
Zudem lohnt sich der Besuch unserer vielen Münchner Kirchen mit ihren individuellen Krippendarstellung für einen ganz
individuellen Krippenweg und die Belebung der Münchner Tradition des "Kripperlschauns"."
Pathos, Drama, Licht
75 Jahre Gämmerler-Krippe am Bürgersaal zu
München
Ausstellung im Museum in der Unterkirche (Museumsbereich)
Im Jahr 1947, als München noch geprägt war von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, beauftragte die Marianische Männerkongregation am Bürgersaal zu München den Kunstmaler Theodor Gämmerler, eine Jahreskrippe zu errichten. Anregungen zu seinen Krippen-Inszenierungen fand er im zeitgenössichen Theater und in Gemälden – er schuf Szenen voll Pathos und Dramatik, die er kunstvoll ins Licht setzte. Gezeigt hat er zwischen 1947 und 1968 das ganze Jahr hindurch wechselnde Szenen zur Bibel und zum Leben von Heiligen.
Zum 75-jährigen Jubiläum der Krippe zeigt eine kleine Ausstellung in vier Vitrinen des Museums der Marianischen Männerkongregation (Unterkirche des Bürgersaals, Neuhauserstr. 14) ausgewählte Dokumente, historische Fotos, Figuren und Requistiten (Finimenti) aus dem umfangreichen Fundus der Gämmerler-Krippe.
Bis 6. Januar 2023
Austellungs-Konzept: Annette Krauß
100 Jahre Sebastian Osterrieder Krippe in St. Ursula
Die orientalische Krippe von Sebastian Osterrieder in St. Ursula am Kaiserplatz in Schwabing wird dieses Jahr 100 Jahre alt!
Das wurde gefeiert am 2. Advent (4. Dezember, heilige Barbara) nach der 10.15 Uhr Messe mit Kirchentee, einer kleinen Ausstellung und einer Verlosung. Zu gewinnen gab es 4 Bücher "Seelenspiegel Krippe - die Osterrieder- und Jahreskrippe von St. Ursula München-Schwabing" von Annette Krauß und Thomas Schwaiger. Das Preisrätsel dazu lief vom 23.11. bis 3.12. um 19 Uhr (Einsendeschluss) direkt an der Krippe.
Die Jubiläumsszene ab dem 1. Advent zeigte einen Blick in das Atelier des Künstlers - mit originalen
Osterrieder-Figuren und modernen Miniaturen aus dem 3D-Drucker.
Die orientalische "Geburt Christi" war ab Heiligabend zu sehen, die Anbetung der Könige ab 6. Januar.
Aktuelles
Nächste Vereinsveranstaltungen:
Vereinstreffen am Dienstag 20.5.2025 ab 18:15h im Pfarrsaal St. Theresia (weitere Infos siehe Homepage).
Thema wird noch bekannt gegeben.
Klosterarbeiten Hoagascht:
Parallel mit den Krippenbaukursen startet der Klosterarbeiten Hoagascht als zwangloses Treffen der Klosterarbeiten-spezialistinnen zum gemeinsamen Basteln in der Krippenwerkstatt.
KURSE:
Krippenbaukurse 2025
Wir setzen auch in 2025 unser besonderes Kursformat fort. Wir starten am Montag, den 17. Februar 2025 in der Krippenwerkstatt. Bitte Beachten: In den Monaten Mai, Juni und Juli finden aufgrund einer längeren Abwesenheit des Kursleiters keine Kurse statt. Dennoch ist es sinnvoll früh im Jahr einzusteigen.
Es gibt bereits erste Anmeldungen - freie Plätze sind dennoch vorhanden. Realisieren Sie Ihre Traumkrippe, wie viele vor Ihnen.
IMMER AKTUELL:
Die Krippenbörse bei den Münchner Krippenfreunden
ist online.