Der Verein
Informationen zum Verein und zu seinen Aktivitäten
Was macht der Verein?
Die Münchner Krippenfreunde e.V. kümmern sich darum die Tradition der Krippen und Klosterarbeiten in der heutigen Zeit fortzuführen und weiter zu entwickeln auf religiöser, erzieherischer, künstlerischer und volkskundlicher Grundlage. Dies führen wir in Ausstellungen, Werkkursen, Beratungen, Ausflügen und Vereinsabenden mit spezifischem Programm durch.
Was macht ihr als Krippenverein während des Jahres, wenn nicht gerade Weihnachtszeit ist?
Nach Weihnachten ist vor Weihnachten. Wir bauen Krippen unterjährig damit sie Weihnachten fertig sind. Ferner kümmern wir uns um die Planung und Durchführung von Ausstellungen und leben ein aktives Vereinsprogramm mit Treffen, Ausflügen und anderen Vereinsaktivitäten. Einzelne Mitglieder kümmern sich um einige der Münchner Jahreskrippen.
Baut ihr nur Krippen?
Neben dem Krippenbau und allen weiteren Tätigkeiten rund um die Pflege von Krippen bieten wir auch Klosterarbeiten an und führen Vereinsabende sowie Ausflüge durch.
Kann ich mal reinschnuppern?
Besucher sind zu den Vereinsabenden gerne willkommen. Das Programm der regelmäßig stattfindenden Vereinsabende finden Sie hier auf der Website.
Wo trefft ihr euch?
Unserer Vereinsabende finden, bis auf weiteres in unserer Werkstatt in der Dom Pedro Straße 39 in München statt.
Wie muss ich mir ein Vereinstreffen vorstellen?
Wir treffen uns derzeit im Pfarrsall von St. Theresia ab ca. 18:15 zum zwanglosen Erfahrungsaustausch und ab 19.00 Uhr findet ein Vortrag, Film oder ein Diavortrag statt. Anschließend setzen wir uns noch gemütlich zusammen.
Wie kann ich Mitglied werden
Das Mitgliedsformular finden Sie unter dem Button Mitgliedsantrag. Sie können es entweder per Post oder als Scan per Mail an geschaeftsfuehrung@muenchner-krippenfreunde.de senden.
Muss ich als Mitglied Krippen bauen oder gibt es auch andere Tätigkeiten für mich?
Es gibt genügend Aktivitäten, die nicht direkt den Krippenbau betreffen. Wir freuen uns über Mitglieder, die mithelfen das Vereinsleben zu organisieren wie zum Beispiel unsere Fachbibliothek pflegen oder sich um unsere Internetseite kümmern. Besonders liegt uns am Herzen unsere Mitglieder für die Gestaltung der Vereinsabende und Ausflüge und die Durchführung von Ausstellungen zu begeistern.
Wie kann man die Zeitschrift „Der Bayerische Krippenfreund“ beziehen?
Die Zeitschrift Bayerischer Krippenfreund wird vom Bayerischen Krippenverband herausgegeben. Eine Mitgliedschaft bei den Münchner Krippenfreunden beinhaltet die Verbandsmitgliedschaft und Sie erhalten die Zeitschrift automatisch.
Verleiht ihr Krippen?
Grundsätzlich ja – kontaktieren Sie einfach unseren Vorstand unter Vorstand@muenchner-krippenfreunde.de und wir finden gemeinsam heraus, wie wir das umsetzen.
Kann man die Werkstatt besichtigen?
Eine Werkstattbesichtigung ist grundsätzlich möglich. Wenden Sie sich dazu an unseren Werkstattleiter unter Vorstand@muenchner-krippenfreunde.de und vereinbaren sie einen Termin.
Ich würde euch gerne unterstützen. Stellt ihr Spendenquittungen aus?
Ja, als gemeinnütziger Verein stellen wir Spendenquittungen aus. Bis 100 Euro gilt Ihr Einzahlungsbeleg oder Ihr Kontoauszug als Spendenquittung. Bei darüber liegenden Beträgen bitten wir Sie um die zusätzliche Angabe der Adresse. Sie können uns auch als Fördermitglied längerfristig unterstützen.
Aktuelles
Vereinsveranstaltungen
finden, wenn nichts anderes angegeben wurde, jeweils im alten Pfarrsaal St. Theresia statt:
Gedenkgottesdienst am 14. November 2025 um 9:30 in Heilig Geist.
Der diesjährige Gedenkgottesdienst findet wieder in der Kirche Heilig Geist statt. Danach gehen wir zum Weißwurstessen im Weißen Bräuhaus im Tal.
Vereinstreffen November mit Vortrag zum Nikolaus vom Vorstandsmitglied Walter Niedhammer:
Treffen am Dienstag, den 18.11.2025 ab 18:15; ab ca.18:30 beginnt der Vortrag zum Thema "Nikolaus, da steckt mehr im Sack"!
Die Landestagung des Bayerischen Krippenverbands findet am Samstag den 22.11.2025 in Abensberg statt.
Anmeldungen sind noch direkt möglich (bis 1.11.). Fahrgemeinschaften können am Vereinsabend 18.11.2025 noch besprochen werden.
An unserer Weihnachtsfeier können Sie am Samstag, den 13.12.2025 ab 14:00 im Alten Pfarrsaal von St. Theresia teilnehmen
Der Vorstand sorgt für weihnachtliche Getränke. Über mitgebrachtes Weihnachtsgebäck würden wir uns sehr freuen. Das Programm wird am Vereinsabend 18.11.2025 vorgestellt und besprochen.
Nach der sehr erfolgreichen letztjährigen Krippenausstellung präsentieren die Münchner Krippenfreunde auch im Winter 2025/2026 eine Krippenausstellung. Die Eröffnung ist am 1. Adventsonntag 30.11.2025 ab 11:45 nach dem Gottesdienst.
Die Ausstellung wird neu gestaltet und findet überwiegend an den folgenden Sonntagen und weiteren Feiertagen statt. Die genauen Öffnungszeiten und weitere Details werden in Kürze hier in der Website veröffentlicht.
Vorschau 2026 - Passionsausstellung der Münchner Krippenfreunde ab März 2026 als besonders seltenes Schmankerl:
In Zusammenarbeit mit St. Theresia präsentieren wir Ihnen umfangreiche Darstellungen zur Passionsgeschichte und Ostern in den Nebenräumen zur Krypta von St. Theresia. Die Ausstellung wird am Sonntag den 15.März 2026 starten und endet am 12. April 2026. Lassen Sie sich diese Besonderheit nicht entgehen. Weitere Details werden wir rechzeitig auf dieser Website veröffentlichen.
Krippenbaukurse 2026:
Wir setzen auch in 2026 unser besonderes Kursformat fort.
Realisieren Sie Ihre Traumkrippe, wie viele vor Ihnen. Wir helfen Ihnen auch bei Umbauten, Restaurierungen bereits bestehender Krippen weiter. Anmeldungen nehmen wir wieder ab Januar 2026 entgegen. Die Kurse 2026 werden voraussichtlich ab Mitte April 2026 starten.
Klosterarbeiten Hoagascht:
Parallel mit den Krippenbaukursen startet der Klosterarbeiten Hoagascht als zwangloses Treffen der Klosterarbeiten-spezialistinnen zum gemeinsamen Basteln in der Krippenwerkstatt.
IMMER AKTUELL:
Die Krippenbörse bei den Münchner Krippenfreunden
ist online.