Der Verein

Informationen zum Verein und zu seinen Aktivitäten

 

 

Was macht der Verein?

Die Münchner Krippenfreunde e.V. kümmern sich darum die Tradition der Krippen und Klosterarbeiten in der heutigen Zeit fortzuführen und weiter zu entwickeln auf religiöser, erzieherischer, künstlerischer und volkskundlicher Grundlage. Dies führen wir in Ausstellungen, Werkkursen, Beratungen, Ausflügen und Vereinsabenden mit spezifischem Programm durch.

Was macht ihr als Krippenverein während des Jahres, wenn nicht gerade Weihnachtszeit ist?

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten. Wir bauen Krippen unterjährig damit sie Weihnachten fertig sind. Ferner kümmern wir uns um die Planung und Durchführung von Ausstellungen und leben ein aktives Vereinsprogramm mit Treffen, Ausflügen und anderen Vereinsaktivitäten. Einzelne Mitglieder kümmern sich um einige der Münchner Jahreskrippen.

Baut ihr nur Krippen?

Neben dem Krippenbau und allen weiteren Tätigkeiten rund um die Pflege von Krippen bieten wir auch Klosterarbeiten an und führen Vereinsabende sowie Ausflüge durch.

Kann ich mal reinschnuppern?

Besucher sind zu den Vereinsabenden gerne willkommen. Das Programm der regelmäßig stattfindenden Vereinsabende finden Sie hier auf der Website.

Wo trefft ihr euch?

Unserer Vereinsabende finden, bis auf weiteres in unserer Werkstatt in der Dom Pedro Straße 39 in München statt.

Wie muss ich mir ein Vereinstreffen vorstellen?

Wir treffen derzeit in unserer Krippenwerkstatt (im Stüberl) ab ca. 18:00 zum zwanglosen Erfahrungsaustausch und ab 19.00 Uhr findet ein Vortrag, Film oder ein Diavortrag statt. Anschließend setzen wir uns noch gemütlich zusammen.

Wie kann ich Mitglied werden

Das Mitgliedsformular finden Sie unter dem Button Mitgliedsantrag. Sie können es entweder per Post oder als Scan per Mail an geschaeftsfuehrung@muenchner-krippenfreunde.de senden.

Muss ich als Mitglied Krippen bauen oder gibt es auch andere Tätigkeiten für mich?

Es gibt genügend Aktivitäten, die nicht direkt den Krippenbau betreffen. Wir freuen uns über Mitglieder, die mithelfen das Vereinsleben zu organisieren wie zum Beispiel unsere Fachbibliothek pflegen oder sich um unsere Internetseite kümmern. Besonders liegt uns am Herzen unsere Mitglieder für die Gestaltung der Vereinsabende und Ausflüge und die Durchführung von Ausstellungen zu begeistern.

Wie kann man die Zeitschrift „Der Bayerische Krippenfreund“ beziehen?

Die Zeitschrift Bayerischer Krippenfreund wird vom Bayerischen Krippenverband herausgegeben. Eine Mitgliedschaft bei den Münchner Krippenfreunden beinhaltet die Verbandsmitgliedschaft und Sie erhalten die Zeitschrift automatisch.

Verleiht ihr Krippen?

Grundsätzlich ja – kontaktieren Sie einfach unseren Vorstand unter Vorstand@muenchner-krippenfreunde.de und wir finden gemeinsam heraus, wie wir das umsetzen.

Kann man die Werkstatt besichtigen?

Eine Werkstattbesichtigung ist grundsätzlich möglich. Wenden Sie sich dazu an unseren Werkstattleiter unter Vorstand@muenchner-krippenfreunde.de und vereinbaren sie einen Termin.

Ich würde euch gerne unterstützen. Stellt ihr Spendenquittungen aus?

Ja, als gemeinnütziger Verein stellen wir Spendenquittungen aus. Bis 100 Euro gilt Ihr Einzahlungsbeleg oder Ihr Kontoauszug als Spendenquittung. Bei darüber liegenden Beträgen bitten wir Sie um die zusätzliche Angabe der Adresse. Sie können uns auch als Fördermitglied längerfristig unterstützen.

Aktuelles

 

Nächste Vereinsveranstaltung:

 

ACHTUNG: WECHSEL BEIM VEREINSLOKAL!!

Das Management der Augustinier am Dante hat unsere Nebenzimmerreservierung für 2025 nicht mehr angenommen. Dies wurde mit der niedrigen Teilnehmerzahl und dem geringen Umsatz begründet. Wir sind derzeit auf der Suche nach Alternativen bzw. einer längerfristigen Lösung. Bis dahin finden die Treffen in der Krippenwerkstatt statt (s.u. und siehe Homepage)

 

ACHTUNG: NÄCHSTES Treffen der MKF am Dienstag, 21.1.2025 findet in unserer Krippenwerkstatt im Keller von St. Theresia, Dom-Pedro-Straße 39 ab 18h statt.  

Die nächsten Treffen finden bis auf weiteres in unseren Räumen in der Krippenwerkstatt statt. Vorgesehen ist ein Bericht der Jahreskrippenbauer über Ihre Aktivitäten in 2024. Für Getränke ist gesorgt. Als kleinem Imbiss können wir Würstel mit Kartoffelsalat und Brezen anbieten.

 

 

Krippenausstellung in Zusammenarbeit mit St. Theresia anlässlich deren 100jährigem Kirchweihjubiläum findet großen Anklang.

Am 1. Advent (1.12.2024) startete unsere Krippenausstellung mit einem Eröffnungsgottesdienst in St. Theresia um 11:00. Unmittelbar danach kann die Ausstellung ab 11:45 besucht werden. Sie ist geöffnet an Sonn- und Feiertagen (ohne 24.,25. und 31.12.) je von 11:45 bis 15:00 (1.1. ab 10:45) und nach Vereinbarung. Entdecken Sie die Vielfalt über 40 gezeigter Weihnachtskrippen, beginnend mit Sammlungen aus dem 18. Jhd. bis hin zu Werken aus der Gegenwart. Die Ausstellung bildet dabei ein weltweites Spektrum der Krippenkunst ab. Die genauen Termine bzw. Kontaktdaten für außerplanmäßige Gruppen-Führungen finden Sie auf der Homepage unsere Website. 

 

 

KURSE:

Krippenbaukurse  2025

Wir setzen auch in 2025 unser besonderes Kursformat fort. Wir starten am Montag, den 17. Februar 2025.Bitte Beachten: In den Monaten Mai, Juni und Juli finden aufgrund einer längeren Abwesenheit des Kursleiters keine Kurse statt.

 

Es gibt bereits erste Anmeldungen - freie Plätze sind dennoch vorhanden. Realisieren Sie Ihre Traumkrippe, wie viele vor Ihnen.

 

IMMER AKTUELL:

Die Krippenbörse bei den Münchner Krippenfreunden

ist online.