Kurse

kurze Informationen zu den Kursen

 

Ausführliche Informationen finden Sie hier:

Was für Krippen kann ich bei euch bauen?

Grundsätzlich ist nahezu jede Art von Krippe machbar. Durch unser flexibles Kurssystem ist der Zeitfaktor kein Hindernis mehr. Möglich sind alle Arten wie Alpenländisch, Orientalisch oder Wurzelkrippe sowie viele Formen wie eine Krippe auf einer Grundplatte, in der Laterne, im Bilderrahmen oder als Wandbehang denkbar. Begrenzt sind wir nur in der Größe der Krippe durch die Verhältnisse in der Krippenwerkstatt. Es ist immer eine vorherige Abstimmung mit dem Kursleiter erforderlich.

Wie läuft so ein Kurs ab?

Auf unserer Website finden Sie die Kurssystematik zum

Die Kurssystematik unseres Basiskurses finden Sie auf unserer Website unter…… Bei freien Plätzen können Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Jahres einsteigen und auch die Dauer der Bauphase weitgehend selbst beeinflussen. Nach erfolgter Anmeldung findet vor dem Start noch ein Beratungs- und Orientierungsgespräch mit dem Kursleiter statt. Die Zahlung der Kursgebühr führt dann zur verbindlichen Anmeldung

Kann ich bei euch eine Krippe bauen, ohne Mitglied zu sein?

Ja, unsere Kurse sind auch für Gäste offen und geeignet.

Muss ich handwerklich begabt sein?

Die Definition handwerklich begabt ist ein weites Feld und gibt keine Standards vor. Eine gewisse Neigung zum einfachen Basteln erleichtert eine erfolgreiche Kursteilnahme. Auf jeden Fall sollten Sie berücksichtigen, dass Sie von einem erfahrenen Kursleiter bzw. Assistenten begleitet werden, die für Sie auch mal einweisungsintensive Werkzeuge selbst bedienen und Sie dadurch bestmöglich unterstützen

Haben Sie auch ein Programm für Kinder?

Mangels entsprechender Nachfrage haben wir derzeit kein spezielles Kinderprogramm im Angebot. Grundsätzlich würden wir sehr gerne mit Kindern arbeiten. Hier bietet sich ein Standardprogramm mit teilweise vorgefertigten Bauteilen an. So könnten wir uns durchaus vorstellen, Lehrkräfte in Werkkursen bzw. Ähnlichem zu unterstützen und mitzuwirken. Wir schließen auch nicht aus, etwas ältere Kinder mit erkennbarer Begabung auch in einen Kurs für Erwachsene aufzunehmen.

Kann man bei Euch das Schnitzen lernen?

Reine Schnitzkurse (Figurenschnitzen bzw. Bildhauer-Schnitzkurse) bieten wir aus Kapazitätsgründen nicht an. Wir können bei Nachfrage jedoch mit Empfehlungen für Schnitzkurse helfen. Einfache und leichte Schnitzarbeiten (nicht Figuren) sind jedoch auch bei verschiedenen Krippenbautechniken inklusive und werden von uns betreut.

Könnt Ihr nicht auch Wochenkurse (am Stück) anbieten?

Generell sind wir für alle Arten von Kursen offen. In der Vergangenheit wurden jedoch eher länger laufende Kurse mit nur einem Termin pro Woche bzw. im Zweiwochenturnus nachgefragt. Bei entsprechendem Interesse und ausreichender Anzahl von Teilnehmern sind auch Wochenkurse grundsätzlich denkbar. Allerdings liegt dann der Fokus auf einer einheitlichen Krippenart.

Bietet Ihr keine Kurse am Wochenende an?

Unsere Bedarfsanalyse hat ergeben, dass derzeit die höhere Nachfrage nach Kursen an den üblichen Arbeitstagen besteht. Deshalb bieten wir den Basiskurs an zwei Tagen unter der Woche an. Außerdem halten wir uns die Wochenenden für Spezialkurse und auch für Vereinsaktivitäten in der Werkstatt frei.

Könnt Ihr Kurse nicht auch an anderen Tagen in der Woche anbieten?

Wir bieten Montag und Donnerstag im Zweiwochenturnus an und führen zusätzlich noch Spezialkurse an Wochenenden durch. Mehr ist derzeit leider nicht darstellbar

Muss ich beim Basiskurs immer eine 10 er bzw. 5 er Karte nehmen oder kann ich auch jeden Kurstag einzeln zahlen?

Vor dem jeweiligen Kursbeginn klären Sie bitte mit dem Kursleiter den Umfang Ihrer Wunschkrippe. Nach unseren Erfahrungen werden mindestens 5 Termine für ein Vorhaben benötigt. Aus abrechnungstechnischen Gründen starten Sie immer mit einer 5er bzw. 10er Karte. Sollten weitere Bau Tage benötigt werden, stimmen Sie dies rechtzeitig individuell mit dem Kursleiter ab. Eine Rückzahlung bei teilnehmerseitig nicht benötigten Terminen einer erstmalig gelösten Beitragskarte ist nicht vorgesehen

Wer und wie legt Ihr fest, welche Krippe in den Basiskursen gebaut werden darf?

Nachdem die Basiskurse sehr flexibel und individuell gestaltet sind, ist eine Vorbesprechung unverzichtbar. Dabei werden vom Kursleiterteam die Wünsche auf Machbarkeit geprüft und das Ziel näher konkretisiert. Aufgrund der Kurssystematik ist immer noch ein großes Maß an Freiheitsgraden möglich.

Kurs für Klosterarbeiten - für welchen Zeitraum gilt der Preis von 40 Euro?

Die Kursdauer bei den Klosterarbeiten erstreckt sich normalerweise immer auf ca. ein Halbjahr. Auf der Website geben wir die relevanten Termine an, die für eine Kurssession gelten. Daraus können Sie die Anzahl der Kursnachmittag ersehen. Normalweise schwanken diese zwischen 8 und 10 Nachmittage.

Aktuelles

FRAGE UND ANTWORT:

 

Neu auf unserer Website - die wichtigesten Fragen kurz beantwortet

 

NEUE KURSE:

 

Krippenbaukurse und Klosterarbeitenkurs 2023 

Anmeldungen zu den jeweiligen Kursen sind ab sofort möglich.

 

IMMER AKTUELL:

 

Die Krippenbörse bei den Münchner Krippenfreunden

ist online.

 

NEUES LOKAL FÜR VEREINSABENDE AB APRIL 2023: 

Für die Vereinsabende haben wir ein neues Lokal gefunden. Diese finden ab April im Augustiner am Dante in der Dantestr. 16, 80637 München statt. Wir starten mit dem neuen Lokal erstmals zum Vereinsabend am 18.4.2023 um 19:00 (Der Raum steht uns wie gewohnt für das Abendessen bereits ab 18:00 zur Verfügung).