Basiskurs

 

Flexibles und innovatives Kurssystem für den Basiskurs:

Hier können Sie unter fachlicher Anleitung Ihre eigene Weihnachtskrippe bauen. Möglich sind nahezu alle Stile. Dazu gehören orientalische Krippen, alpenländische Krippen, Wurzelkrippen/Geburtsgrotten, Stilkrippen mit Tempelruinen. Auch die Art der Krippe wie Laternenkrippe, Wandkrippe bzw. Rahmenkrippe, Krippe auf einer Grundplatte ist wählbar. 

Limitiert sind diese Krippen eigentlich nur noch in der Größe (räumliche Möglichkeiten in der Krippenwerkstatt). Bezüglich der Krippengröße sind Krippen von der Kleinstkrippe (z.B. 3 cm Figurengröße) bis zu Krippen in der Figurengröße 12cm machbar. Größere Figuren nach Abstimmung mit dem Kursleiter nur für begrenzte Plattengrößen z. B. bei Stilkrippen.

 

Darüber hinaus bieten wir auch an, dass Sie ihre bestehende Krippe (Plattengröße mit dem Kursleiter abzustimmen) im Kurs selbst unter fachlicher Anleitung und Tipps restaurieren bzw. umgestalten. 

 

Nutzen Sie unser flexibles Kurssystem um stressfrei Ihre Wunschkrippe zu bauen bzw. zu restaurieren. Da jeder Teilnehmer individuelle Anforderungen hat, besteht der Basiskurs nicht aus einer im Voraus feststehenden Anzahl von Abenden/Tagen; sondern Sie können grundsätzlich die Anzahl der benötigten Kurseinheiten selbst wählen. Unser Basiskurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Aufgrund der hohen Flexibilität ist in jedem Fall auch eine kurze Vorbesprechung mit dem Kursleiter nötig und sinnvoll. Dabei sollte auch die Figurengröße festgelegt werden.

 

Ihre Vorteile dieses Kurssystems:

  • Flexibilität in der Krippenwahl (keine Wartezeit, bis ein entsprechender spezifischer Kurs angeboten wird).
  • Zeitliche Flexibilität (Urlaub, Krankheitstage bzw. persönliche Fehlzeiten)
  • Kein Druck, ihr Projekt in einem vorgegebenen Zeitrahmen fertigzustellen zu müssen (Sie wählen die Intensität und die Detailtiefe).
  • Kursteilnehmer unterschiedlicher Erfahrung und Schnelligkeit können parallel arbeiten, ohne dass „Druck bzw. Langeweile“ entsteht.
  • Jeder Teilnehmer bezahlt für die Umsetzung seiner eigenen Vorstellungen über die Anzahl der benötigten Kurseinheiten.

 

 

Funktionsweise unseres flexiblen, innovativen Krippenbaukurses.

Die Münchner Krippenfreunde stellen Ihnen einen Kursplatz zur Verfügung, den Sie an bestimmten Tagen alle zwei Wochen nutzen können, um Ihr Vorhaben zu realisieren. Insgesamt können pro Woche 5 Teilnehmer, also insgesamt 10 Teilnehmer im Zweiwochenzeitraum gleichzeitig mitwirken. Sie selbst bestimmen, wie schnell Sie Ihre Krippen bauen wollen. Dabei kommen Sie grundsätzlich zweiwöchentlich zum Zug (evtl. auch wöchentlich, falls die vorhandenen 5 Plätze nicht jede Woche voll belegt sind). Die Abstimmung findet jeweils in der Vorwoche mit dem Kursleiter statt.

 

Kurse finden wochenweise wechselnd immer Montags und Donnerstags statt. Eine Kurseinheit beläuft sich auf 3 Stunden (inkl. ca. 30 Minuten Aufräumzeit) je Kurstag (Nachmittags bzw. Abendkurse). Der Kursleiter ist an den Kurstagen normalerweise von 15:00 bis 20.30 in unserer Krippenwerkstatt vor Ort (spätestmöglicher Beginn für die Teilnehmer 17h). Die nutzbare Kurszeit läuft über das gesamte Jahr, beginnend Anfang März 2023. Unterbrochen wird grundsätzlich nur durch die Urlaubszeiten/Fehlzeiten des Kursleiters bzw. die Winterpause von Anfang Dezember bis Ende Januar des Folgejahres. Längere Abwesenheitszeiten bzw. Auszeiten Ihrerseits, während eines laufenden Kurses, müssen mit dem Kursleiter wegen der Kapazitätsfragen separat abgestimmt werden.

 

Start der Kursgruppe A:  ab Montag 6. März 2023

Start der Kursgruppe B:  ab Donnerstag 16. März 2023

 

Bezahlungsmodalitäten:

Sie kaufen vor Beginn der Kursteilnahme einen 5 er oder 10er Block an Kurseinheiten und weisen dies zu Kursbeginn nach. Erst danach sind Sie verbindlich angemeldet. 

 

Eine Kurseinheit stellt je Tag 3 Stunden (+Aufräumzeit) dar.

Die Kurseinheit beläuft sich für 

  • Vereinsmitglieder auf € 24,--
  • Externe Kursteilnehmer € 28,--

Damit sind vor der Kursteilnahme bei einem 5er-Block € 120,-- bzw. € 140,-- und bei einem 10er-Block € 240,-- bzw. € 280,-- auf unser Konto zu überweisen.

Diese Kursbeiträge beinhalten, die gebräuchlichen Kosten für Baumaterialien in der üblichen Menge (Spezialgrößen nicht berücksichtigt). Besonderheiten (z.B. Laternen, Bilderrahmen, Säulenkapitelle oder andere im Zubehörhandel zu erwerbende Teile der Krippenarchitektur bzw. Botanik) und die Beleuchtung sind nicht in den Kursgebühren enthalten und sind separat zu erwerben. Ebenso sind keine Figuren in den Kursgebühren enthalten. Wir beraten Sie jedoch gerne beim Erwerb der Figuren.

 

Bankverbindung:

Stadtsparkasse München

IBAN: DE45 7015 0000 1004 5711 29

BIC: SSKMDEMMXXX

 

Aktuelles

FRAGE UND ANTWORT:

Neu auf unserer Website - die wichtigesten Fragen kurz beantwortet.

 

NEUE KURSE:

Krippenbaukurse und Klosterarbeitenkurs 2023 

Anmeldungen zu den jeweiligen Kursen sind fortlaufend möglich. Es sind noch Plätze frei - Sie können jederzeit noch einsteigen. Realisieren Sie Ihre Traumkrippe.

Nächster Spezialkurs ist die LED-Beleuchtung in der Krippe (11. Nov. 2023). Der vorgesehene Spezialkurs - Moderne Techniken im Felsenbau wird wegen zu geringer Nachfrage auf das nächste Jahr 2024 verschoben.

 

BENNOFEST

17. und 18. Juni 2023:

Wir nehmen mit einem Stand an beiden Tagen am Bennofest aktiv teil. Dazu laden wir alle Mitglieder und Gäste ein uns zu besuchen. Sollten sich noch Mitglieder finden, die aktiv daran teilnehmen möchten - bitte bei Jürgen Milla 0151 50 48 13 01 melden.

 

VEREINSABEND  Juni 2023: 

Die Vereinsabende finden im Augustiner am Dante in der Dantestr. 16, 80637 München statt. In unserem nächsten Treffen am 20. Juni 2023 hält unser Vorstandsvorsitzender Bastian Riediger einen Vortrag über den Bamberger Krippenschnitzer Max Huscher. 

 

IMMER AKTUELL:

Die Krippenbörse bei den Münchner Krippenfreunden

ist online.