100-jähriges Jubiläum in 2017


Liebe Krippenfreunde und Krippenintressierte,

 

Der Verein "Münchner Krippenfreunde e.V." feierte am
19. November 2017 sein 100jähriges bestehen.

Vom 7.-26. Dezember 2017 wurde in der Münchner
Rathausgallerie eine große Jubiläumsausstellung mit über
100 Exponaten aus der 400jährigen Krippengeschichte
gezeigt.

 

Wir haben uns über eine Vielzahl von Besuchern aus über
30 Ländern gefreut.

 

 

 

Festschrift

Festschrift 100 Jahre Münchner Krippenfreunde e.v.
Festschrift 100 Jahre.pdf
PDF-Dokument [4.9 MB]

 

 

Impressionen aus der Jubiläumsausstellung:

Heilige Familie

Josef Hien:

 

Josef Hien (1925-2017) war Bildhauer in Ottobrunn und hat viele Jahreskrippen mit Figuren ausgestattet. Seine heilige Familie ist sehr menschlich dargestellt. ohne religiöse Überhöhung. Vereinskrippe (Text zu Josef Hien in der Festschreift)

 

 

 

Engel von Ludwig Nolde:

 

Ausdrucksstarker Engel im expressionistischen Stil.

Detail aus der "Geburt im Niedersachsen-Haus".

Künstlerkrippe von

Ludwig Nolde 1928.

Leihgabe: Krippenverein Osnabrück-Emsland e.V.

 

Heiliges Paar

 

 

Maria und Joseph auf dem Weg nach Bethlehem.

Schrein mit Maria und Joseph: um 1700

Die Schwangerschaft der Maria ist gemäß dem Körperverständnis des Barock nur sehr dezent angedeutet.

 

Leihgabe: Dreifaltigkeitskirche München

 

 

Baumkrippe

Schwester Bernardine Weber CJ

 

Weihnachts-Szene aus einem Baum heraus geschnitzt. Die Bildhauerin Bernardine Weber (1919-2012)

war Schwester der Congreatio Jesu in Nymphenburg.

 

Höhe 90 cm.

Leihgabe Congregatio Jesu

Georg Spindler,

Vereinskrippe:

 

Georg Spiegler (1903-1975)

war Mitglied der

Münchner Krippenfreunde er hat fast märchenhafte Krippenställe gebaut.

 

München, ca. 1965

Figuren: Fa. Kreutz und Spiegler

Dali Krippenkasten:

 

Krippe nach dem Gemälde "Die Beständigkeit der Erinnerung"

von Salvador Dali, 1931. Kastenkrippe 2002 von Monika Linder (Urenkelin von Karl Blersch, der die Jubiläums-Ausstellung 1932 künstlerisch gestaltet hat), Figuren von Julio Galves (Peru).

Arbeit einer Schülerin aus dem Kunst-Leistungskurs.

Leihgeber: Ursula Linder MKF

Aktuelles

 

Nächste Vereinsveranstaltungen

(jeweils im Pfarrsaal St. Theresia):

 

24.6.2025 ab 18:15h im Pfarrsaal St. Theresia.

Vortrag über eine Krippen-Sonderausstellung im Garmischer Museum Aschenbrenner
von Nadine Kagerer

 

15.7.2025 ab 18:15h im Pfarrsaal St. Theresia.

Vortrag vom Krippenexperten Michael Jaumann (Krippen Kreutz, Gröbenzell) über das perfekte Stellen von Krippen und Neuigkeiten auf dem Markt.
 

19.8.2025 ab 16:00h im 

Innenhof der Gaststätte Augustiner (Stammhaus in der Neuhauser Str. 27/Fussgängerzone)

Ratscherl im Biergarten

 

Klosterarbeiten Hoagascht:

Parallel mit den Krippenbaukursen startet der Klosterarbeiten Hoagascht als zwangloses Treffen der Klosterarbeiten-spezialistinnen zum gemeinsamen Basteln in der Krippenwerkstatt. 

 

KURSE:

Krippenbaukurse  2025

Wir setzen auch in 2025 unser besonderes Kursformat fort.  

Bitte beachten:

In den Monaten Mai, Juni und Juli werden  zwar die begonnenen Kurse vom Kursteam weitergeführt. Allerdings werden für diesen Zeitraum aufgrund einer längeren Abwesenheit des Kursleiters keine Neuanmeldungen angenommen.

Ab August können auch wieder Neuanmeldungen stattfinden.

Realisieren Sie Ihre Traumkrippe, wie viele vor Ihnen.

 

IMMER AKTUELL:

Die Krippenbörse bei den Münchner Krippenfreunden

ist online.